Taras Alekseenko

Taras Alekseenko

Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie

„Verletzungen vermeiden statt behandeln. Wir betreuen SpitzensportlerInnen und ambitionierte FreizeitsportlerInnen – von der Prävention bis zur Therapie von Verletzungen. Mein Ziel ist es, den Patienten zu helfen eine Verletzung durch Check-up und gezieltes Präventionstraining zu vermeiden. Bei einer bereits vorliegenden Verletzung die Patienten und Patientinnen möglichst ohne operativen Eingriff schnell wieder fit für den Sport zu machen.“

Werdegang

Taras Alekseenko begann seine Facharztausbildung am IsarKlinikum München in den Abteilungen für Orthopädie und Neurochirurgie. Danach setzte er seine Karriere am Kreisklinikum Fürstenfeldbruck und später in den orthopädischen Fachkliniken der Hessing Stiftung in Augsburg fort. Seine Erfahrung in den Departments für Endoprothetik und Rheumaorthopädie, Unfallchirurgie sowie am renommierten Wirbelsäulenzentrum der Hessing Stiftung geben ihm in Verbindung mit regelmäßigen Fortbildungen in Sportmedizin und Chirotherapie die Möglichkeit, orthopädische Krankheiten ganzheitlich und auf dem neuesten Stand der Wissenschaft zu behandeln. Seit 2021 verstärkt Herr Alekseenko als Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie das Team der Marianowicz Medizin.

Um seine Patienten mit Problemen des Bewegungsapparates umfassend zu behandeln und ihnen eine Operation möglichst zu ersparen, hat er sich auf ganzheitliche konservative Orthopädie spezialisiert. Dabei setzt Taras Alekseenko auf die Verbindung von klassischer schulmedizinischer Orthopädie mit modernsten allumfassenden Behandlungsmethoden.

Herr Alekseenko ist ambitionierter Freizeitsportler und betreut seit 2018 als Sportarzt eine Kampfsportschule.

Taras Alekseenkos Schwerpunkte

  • Behandlung von akuten und chronischen Sportverletzungen (u.a. Tennisarm, Golfer-Ellenbogen, Achillessehnenverletzungen, Plantarfasziitis, Muskelverletzungen, Bandverletzungen)
  • Sportorthopädische Diagnostik / sportorthopädische Check-ups
  • Bioregenerative Therapie (Eigenblut-Behandlung von Verletzungen und Arthrose);
  • IGOST-zertifizierter Botulinumtoxin-Anwender („Botox®“) in der Orthopädie (z.B. bei therapieresistenten Verläufen von Tennisarm oder Plantarfasziitis)
  • Interventionelle Schmerztherapie bei Wirbelsäulen- und Bandscheibenerkrankungen (Akute Rückenschmerzen, Bandscheibenvorfall, Spinalkanalstenose, Wirbelgleiten, Facettengelenksarthrose, ISG-Syndrom, Muskuläre Verspannungen)
  • Experte für allgemeine Osteoporose-Versorgung

Taras Alekseenko Lebenslauf

2014-2017
2018-2021
2021
seit 2021
2014-2017

Facharztausbildung am ISAR Klinikum München in den Abteilungen für Orthopädie und Neurochirurgie.

2018-2021

2018

Facharztweiterbildung in der Unfallchirurgie Kreisklinikum Fürstenfeldbruck.

2018-2021

Facharztweiterbildung in den orthopädischen Fachkliniken der Hessing Stiftung in Augsburg

2018-2021

Fortbildungen in Sportmedizin, Chirotherapie, Interventioneller Schmerztherapie und muskuloskelettaler Sonographie

2021

Zertifizierung als „Experte für allgemeine Osteoporoseversorgung“, IGOST-Zertifizierung als Botulinumtoxin-Anwender („Botox®“) in der Orthopädie, Unfallchirurgie und Neurologie.

seit 2021

Facharzt im Team der Marianowicz Medizin München, Schwerpunkte: Sportorthopädie und Behandlung von akuten und chronischen Wirbelsäulenbeschwerden

Jetzt Termin vereinbaren!

Haben Sie Beschwerden und möchten sich untersuchen lassen? Wir beraten Sie gerne bei einem Termin im Zentrum für Diagnose & Therapie.

Daten­schutz­ein­stel­lun­gen

Diese Webseite nutzt externe Medien, wie z.B. Karten und Videos, und externe Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Dabei werden teils auch Cookies gesetzt. Die Einwilligung zur Nutzung der Cookies & Erweiterungen können Sie jederzeit anpassen bzw. widerrufen. Technisch notwendige Cookies sind immer aktiv.
Eine Übersicht zu den Cookies, Analysewerkzeugen und externen Medien finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Welche optionalen Cookies bzw. Erweiterungen möchten Sie erlauben?